Der Biohof Lex und seine Entwicklung

Hand in Hand mit der Natur

Wir sind ein Familienbetrieb, der seit über 30 Jahren nach den Richtlinien des ökologischen Landbaus wirtschaftet. Unser Betrieb liegt ca. 40km östlich von München in der Nähe von Erding.

Grundlage unserer Arbeit sind dabei die Verbandsrichtlinien des Ökoverbandes Naturland, dem wir seit dessen Gründung angehören.

Seit Beginn des 17. Jahrhunderts ist der landwirtschaftliche Betrieb in Familienbesitz. Der Hofname ist von alters her Pointnerhof. Bereits 1979 hat Lorenz Lex als Betriebsleiter den Betrieb auf ökologischen Landbau umgestellt. Er ist damit ein Pionier der 1. Stunde. Aus gesundheitlichen Gründen hat Lorenz Lex seine Ernährung bereits 1976 auf gesunde Vollwertkost umgestellt und damit seine ganze Familie mitgezogen. Als Konsequenz wurde der Betrieb ein paar Jahre später auf Bioanbau umgestellt.

Zunächst noch ein durchschnittlicher bayerischer Familienbetrieb mit Milchviehhaltung und Schweinemast, trieb Lorenz Lex die Betriebsentwicklung weiter voran und baut 1986 eine Mühle, genauer gesagt eine komplette Getreidereinigungsanlage mit Dinkel-Entspelzung. Schon einige Jahre vorher begann bereits der Aufbau der Direktvermarktung. Mit dem Mühlenbau konnten immer mehr verschiedene Getreidearten angebaut und vor Ort gereinigt werden.

Nachdem immer mehr Kunden auf den Hof kamen wurde es zudem notwendig, einen kleinen Hofladen zu errichten.

Mittlerweile werden neben den Kulturen für den Hofladen auch viele verschiedene Saatgutvermehrungen angebaut, die an andere Biobauern verkauft werden.

Den ständig wachsenden Betrieb mit derzeit gut 100 ha verwaltet derzeit das Betriebsleiterehepaar Elisabeth und Lorenz Lex zusammen mit Tochter Bernadette, den Lehrlingen und Mitarbeitern/innen.